Netropy WAN Emulator v3.0 zum Test von Cloud-, Mobile- und Online-Gaming-Applikationen

Anwendungsentwickler können mit den neuen Firmwarefunktionen der 3.0-Version jetzt mehrere Hunderttausend Netzwerkverbindungen gleichzeitig simulieren

 

Los Angeles, Frankfurt am Main, 09. August 2017 – Apposite Technologies, Hersteller von marktführenden WAN (Wide Area Networks)-Emulatoren, und der europäische Distributor Digital Hands geben die Verfügbarkeit des neuen Netropy WAN Emulators v3.0 bekannt. Die preisgekrönte Netropy-Produktfamilie emuliert Verbindungen mit einer Bandbreite von bis zu 40 Gbps. Mit dem aktuellen Firmware Release 3.0 erhalten Entwickler ab sofort die Möglichkeit, automatisiert separate WAN-Verbindungen für eine unzählbare Anzahl von IP-Verbindungen zu simulieren.

 

Erfolgreiche Applikationsentwicklung erfordert vor dem eigentlichen Roll-Out intensive Tests unter realen Bedingungen. Cloud-Anwendungen, Server für mobile Applikationen und vernetzte Gaming-Infrastrukturen müssen in der Lage sein, eine enorme Anzahl gleichzeitiger Verbindungen zu einer einzelnen Zielinfrastruktur zu verarbeiten. Netropy v3.0 ermöglicht diese praxisnahen Tests jetzt durch die Simulation von zehntausenden Verbindungen mit unterschiedlichen Bandbreiten und WAN-Charakteristika. Zu den konfigurierbaren Verbindungseigenschaften zählen unter anderem Latenz, Paketverlust und Jitter – pro emuliertem Link sind außerdem bis zu 15 verschiedene Profile gleichzeitig möglich.

 

Mit der neuen Netropy v3.0 Firmware kann ein global verteiltes Netzwerk innerhalb weniger Minuten konfiguriert werden. Applikationsentwickler und Netzwerkspezialisten können so Entwicklungs- und Testzyklen bei der Einführung neuer Anwendungen massiv verkürzen. Netropy’s einfach zu bedienende grafische Benutzeroberfläche macht es dabei für Entwicklerteams einfach, ihr eigenes Netzwerk mit einer Vielzahl von realitätsnahen Parametern zu emulieren. Die Netropy-Simulatoren erlauben bis zu 15 parallele Emulationen pro physikalischem Port. Ergänzend lassen sich zahlreiche Filter anwenden, darunter etwa Source- und Destination-IP, VLAN ID, PCP Value, TCP/UDP-Port, MAC-Adresse und MPLS Label sowie beliebige weitere Packet Classifier.

 

Weitere Neuigkeiten in der Firmware 3.0:

 

  • Simulation von Netzwerkunterbrechungen (von Millisekunden bis zu Stunden)
  • Simulation von Verbindungsfehlern in einem hochverfügbaren und redundanten Netzwerk, inklusive Failover-Funktionalität zu einem Backup Link
  • IPv6-Unterstützung für Installation und Management in einem dedizierten IPv6-Netzwerk

 

„Applikationsentwickler sind durch die komplexen Veränderungen im Netzwerk ständig herausgefordert, die Bedienung für Benutzer zu optimieren“, erklärt Neal Roche, CEO Apposite Technologies. „Netropy v3.0 automatisiert ganz leicht großflächige Netzwerkemulationen, um Testsituationen zu vereinfachen und Entwicklerteams zu unterstützen.“

 

Thomas Fink, Geschäftsführer Digital Hands, ergänzt: „Auf diese Erweiterungen haben viele unserer Kunden gewartet und Apposite Technologies hat sie nun verwirklicht. Die Vielzahl von Endpunktsimulationen eröffnet uns ein zusätzliches Marktsegment.“

 

Druckversion | Sitemap
© Digital Hands GmbH - mail@digital-hands.eu - +49 (0)6103 270265